Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren für diese fundierte und umfassende Betrachtung unseres Vorhabens ebenso wie bei den beteiligten Schweizer Büros für ihre spannenden Interviewbeiträge.
Öffentliche Projektpräsentation
1.03.2017
Gemeinsam mit dem Bezirksamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und den Grundstückseigentümern laden wir alle WerkBundStadt Berlin – Interessierten zu einer öffentlichen Präsentation des aktuellen Projektstandes in die Galerie des WerkBundHauses (Quedlinburger Straße 11) am Donnerstag, den 9. März 2017 um 18 Uhr ein.
Werkbund – Mitgliederforum
1.03.2017
Der Berliner Werkbund lädt seine Mitglieder am 3. März 2017 um 19 Uhr herzlich zu einem Mitgliederforum in die Galerie des WerkBundHauses (Quedlinburger Straße 11) ein.
Nach einem Resümee des Werkbundtages, der im September 2016 stattfand, wird über den aktuellen Sachstand unseres Projektes, das nun in die Realisierungsphase eintritt, informiert. Die nächsten Planungsschritte und Möglichkeiten der Beteiligung des Werkbundes an der Weiterentwicklung der WerkBundStadt Berlin werden diskutiert.
An dem Gespräch wird sich auch der Leiter des Stadtplanungsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, Herr Latour, beteiligen.
Am 21. November 2016 findet das nächste Treffen aller Partner aus Industrie und Handwerk statt. Wir möchten über zukünftige Kooperationen und die Nutzung von WerkBundHaus und WerkStattHaus sprechen und über gemeinsame Formate, Ideen und Produkte nachdenken. Organisiert wird das Treffen in Zusammenarbeit mit der Agentur gambit.
8. Klausur
15.11.2016
Am 19. November 2016 kommen die am Projekt beteiligten Architekten zum achten Mal zusammen, um über die weiteren Planungsschritte und die Zukunft der WerkBundStadt zu sprechen.
Die Tagung findet im WerkBundHaus statt. Aus diesem Grund bleiben an diesem Tag auch beide Ausstellungen geschlossen.
World Architecture Festival
15.11.2016
Über einhundert internationale Architekten werden am 17. November im Rahmen des World Architecture Festivals die Ausstellungen und das Gelände der WerkBundStadt besichtigen und sich über unser Projekt informieren.
Ausstellungsbesucher
15.11.2016
Noch bis zum 27. November sind unsere Ausstellungen zu besichtigen. Eine Vielzahl interessierter Besucher aus dem In- und Ausland, Anwohner, Architekten und Stadtplaner, Studierende, Mitglieder der BVV, Architektur- und Kunstinteressierte haben sich über die Pläne und Ideen der Bebauung des Tanklagers informiert und mit uns darüber diskutiert.
Zahlreiche interessierte Anwohnerinnen und Anwohner, Fachpublikum und Werkbundmitglieder haben sich über die Planungen für das neue Stadtquartier auf der Mierendorffinsel informiert und die Gelegenheit genutzt, mit den Architekten des Entwurfs ins Gespräch zu kommen. Viele haben zudem das sonst unzugängliche Tanklagergelände sowie das benachbarte Heizkraftwerk Charlottenburg und die Bildgießerei Noack besichtigt. Bei sonnigem Wetter konnten wir mehr als 1000 Besucher durch die Ausstellungen und über das Tanklager führen.
Werkbundtag
7.10.2016
Am 24. September kamen über 200 Werkbundmitglieder zum diesjährigen Werkbundtag zusammen. Getagt wurde auf dem benachbarten Gelände des Heizkraftwerkes in der ehemaligen Rauchgasentschwefelungsanlage. Die Planung für die WerkBundStadt Berlin wurde vom Berliner Werkbund und den Beteiligten präsentiert und mit den Referenten und Teilnehmern diskutiert.
Ausstellungen
7.10.2016
Die Ausstellungen zur WerkBundStadt Berlin mit den Entwürfen für das zukünftige Stadtquartier Am Spreebord und zur Historie der Werkbundsiedlungen sind noch bis zum 27. November, immer Donnerstags bis Sonntags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Führungen durch die Ausstellung zur Geschichte der Werkbundsiedlungen finden immer Sonntags um 16.30 Uhr statt. Ort: WerkBundHaus, Quedlinburger Straße 11, 10585 Berlin.
Ausstellung der Entwürfe für die "WerkBundStadt Am Spreebord Berlin" und
Ausstellung "Bauen und Wohnen – Die Geschichte der Werkbundsiedlungen."
24.09. – 27.11.2016, jeweils Do – So, 16 – 19 Uhr
(Führung durch die historische Ausstellung immer Sonntags 16.30 Uhr)
im WerkBundHaus, Quedlinburger Straße 11, 10589 Berlin
Eintritt frei.
Die Ausstellungen bleiben am Samstag, den 19.11.2016 geschlossen.